Categories
Geschichte Philosophie Religion

Das heimliche Leben der Epitaphien

Non est mortua sed dormit
(Lk 8, 52)

Ein paar feste Wahrheiten gibt es doch noch. Dazu gehört zum einen, dass wir, die heute erwerbstätige Generation, im Alter nicht von unserer Rente werden leben können. Zum anderen werden nach unserem Tod keine Epitaphien aus Marmor, Kalkstein oder Grüntenstein gemeißelt werden, die uns in liegender oder knieender Haltung für die Ewigkeit repräsentieren. Manchmal auch als von Würmern und Maden umgebener verwesender Leichnam. Anders als der Super8-Film oder die Tageszeitung, die immerhin noch für einen Liebhaberkreis am Leben erhalten werden, gehört das Epitaph wirklich zu den ausgestorbenen Medien.

Epitaphien erzählen dem, der bereit ist, ihnen zuzuhören, große Geschichten, in denen sich der kleine Maßstab des irdischen Strebens der Menschen, der sehr viel größere Maßstab der Geschichte und schließlich der größte Maßstab des Ewigen berühren. Erst relativ spät, ab dem 17. Jahrhundert, begann die Individualisierung der Grabmäler. Bis dahin reichte es, den Verstorbenen mit typischen Symbolen seines Standes auszuschmücken. Es gab noch keinen Grund, den Verstorbenen aus dem großen Totentanz, der vom Bettler bis zum Papst jeden einbezogen hat, hervorzuheben. Der Bischof war Bischof und der Ritter war Ritter.

Aber die Ablehnung des user-generated contents des menschlichen Lebens war nicht absolut. Immer wieder wurde die ewige Welt der Grabmäler von der “ansteckenden Kraft des Bildnisses”, wie Ariès das so schön ausdrückt, irritiert. Identitäten rückten an den Platz, der den anonymen Personen vorbehalten war. Einzelne Epitaphien bildeten auf einmal nicht mehr die große Erzählung von der Ordnung der Welt ab, sondern die kleine Erzählung eines Fürstbischofs, Domvikars oder Kanonikers:

Aus den braun erhellten Kirchen
Schaun des Todes reine Bilder,
Großer Fürsten schöne Schilder.
Kronen schimmern in den Kirchen.

So heißt es in Georg Trakls Schöner Stadt über den Zauber der Grabmäler und ihre prachtvolle Ausschmückung mit den Insignien der Macht.

Über der kleinen Erzählung der Identität und der größeren Erzählung von den Personen und ihren Plätzen in der Ordnung der Welt steht in der Epigraphie die große Erzählung von der ewigen Ordnung. Häufig bleibt der Verstorbene auf seinem Weg in die Ewigkeit nicht allein. Neben ihm stehen Heilige oder Engel, legen ihm die Hand auf die Schulter und begleiten ihn auf seinem letzten Weg.

Doch was stellen die Grabmäler eigentlich dar? Den gerade eben verstorbenen Leib? Oder vielleicht doch einen schlafenden Menschen? Ariès ist sich sicher: Die liegenden Figuren mit zum Gebet gefalteten Händen, die gisants, sind keine Leichen, sondern sie schlafen nur:

Die Geste der gefalteten Hände, die sie definiert, hebt jede Mehrdeutigkeit auf: sie ist bei einem seinem Eigengewicht überlassenen Leichnam keineswegs natürlich. Sie erfordert im Gegenteil sogar eine Anstrengung, eine Eigenaktivität, die mit der Totenstarre unvereinbar ist. Sie verleiht ihm eine Art heimliches Leben, ein Leben, das nicht mehr das irdische, sondern das eines fernen Landes, des Landes der ewigen Ruhe ist.

Der Domkreuzgang in Augsburg mit seinen 400 Grabmälern ist also gar nicht als Ort der Verstorbenen zu verstehen, sondern als himmlischer Schlafsaal, in dem die Lebendigen über die plastische Vergegenwärtigung von in erster Linie kirchlichen Würdenträger aus 300 Jahren mit dem fernen Land der ewigen Ruhe in Verbindung treten können. Kein Wunder, dass Särge hier viel seltener zu sehen sind als Kopfkissen.

Wenn man das Glück hat und nicht gerade einer geschwätzigen Domführungsgruppe begegnet, sondern am frühen Morgen den Kreuzgang besucht, dann fangen die Epitaphien tatsächlich an, von ihrer großen Geschichte ihres heimlichen Lebens zu erzählen. Ein Medium, das so langsam ist, das die Zeit aufgehört hat, eine Rolle zu spielen.

Der naheliegende Lesetipp zu diesem Thema sind natürlich die Bilder zur Geschichte des Todes von Phillipe Ariès in Kombination mit einen Grabmalführer der Wahl wie zum Beispiel Der Augsburger Domkreuzgang und seine Denkmäler von Karl Kosel.

One reply on “Das heimliche Leben der Epitaphien”

Aus den braun erhellten Kirchen
Schaun des Todes reine Bilder …

Hier aus dem Kreuzgang des Mainzer Doms ein Epitaph mit Oberschenkelknochen über dem Textfeld

Comments are closed.