Categories
Philosophie Slow theory Wirtschaft

Die Echtzeitlüge

Die Zukunft hat schon begonnen.
Robert Jungk, 1952

Auf welcher Seite stehst Du, Kulturschaffender?
Jörg Immendorf, 1973

Wenn es einen Begriff gibt, der die Conditio Humana am Anfang des 21. Jahrhunderts beschreibt, dann könnte dies der Begriff der “Echtzeit” sein. Aber nicht er allein, sondern all die vielen Ermahnungen, im Jetzt, Hier und Heute oder dem Augenblick zu leben würde ich noch mit dazu zählen. Echtzeit ist nur eine von vielen Beschreibungen dieses Gegenwartsfetischismus, allerdings eine, die wissenschaftlich-technischen Assoziationen weckt. Von Ratgeberliteratur bis Medientheorie wird die Gegenwart, die absolute auf das Jetzt zugespitzte Gegenwart, als einzig wahrer Lebensraum der technischen Zivilisation betrachtet. Der natürliche Lebensraum der digitalen Eingeborenen ist das Jetzt von Facebook, Twitter und SMS.

Gelebt wird in der Echtzeit. Alles andere ist Flucht und demnach auch das Territorium der Ewiggestrigen (= diejenigen, die in vergangenen Ideen leben) oder der Träumer und Spinner (= diejenigen, die in der Zukunft leben). Echtzeit, das klingt so, als wäre die Zeit, in der wir früher gelebt haben, irgendwie falsch oder gefälscht gewesen ist. Die Kleriker und Adeligen, die im 15. Jahrhundert damit begonnen haben, überall Uhren anzubringen, um die Menschen pünktlich zur Arbeit zu bringen, waren also in Wirklichkeit so etwas wie die Grauen Herren? Sie haben die alte Zeit – die Zeit der Feste und Jahreszeiten – gestohlen und durch eine Fälschung ersetzt? Durch einen Taschenspielertrick, der zum Beispiel Dante sofort aufgefallen ist: “Wie wohlgefügt der Uhren Räder tun, in voller Eile zu fliehen scheint das letzte, das erste scheint, wenn man´s beschaut, zu ruhen.”

In Wirklichkeit verkaufte die Zeitelite der Bevölkerung natürlich gar keine minderwertige Zeitware, sondern nur eine neue Art von Zeitmessung. Eine Zeitmessung, die keine individuelle Angelegenheit mehr ist, sondern standardisiert war. Eine Ware, mit der man rechnen und buchhalten konnte und die vor allen Dingen im ganzen Ort – später der ganzen Region und noch später im ganzen Land – dieselbe war. Auf mechanischem Wege gelang, was die Kirche schon lange Zeit mit ihrer hoch-komplexen Rhythmisierung aus Jahreskreis und Stundenbuch versucht hatte. Unsere Echtzeit ist also gar nicht so neu, sondern nicht viel mehr als das Aufblasen der Renaissance-Synchronzeit auf einen noch größeren Maßstab.

Doch zurück zu den Eskapisten. Je mehr man die Echtzeit als “echte” und damit einzig wahre Zeit lebt, desto problematischer wirken die Fluchtbewegungen in Vergangenheit oder Zukunft. Vor kurzen diskutierten ein paar Politiker und Politikwissenschaftler über das Phänomen der Echtzeitpolitik. Dass Zeit eine politische Machtressource darstellt, ist freilich nicht neu, aber in dieser Diskussion schien durch, dass im iPad- und Blackberrybundestag diese Ressource noch einmal einen unglaublichen Bedeutungszuwachs erfahren hat. Die Abgeordneten sind nicht nur ihrem Gewissen, sondern auch der Echtzeit verpflichtet.

Aber auch das kann Flucht sein. In der Echtzeit zu leben, kann nämlich auch bedeuten, die Schichten der Vergangenheit zu ignorieren, auf denen jede politische Entscheidung ruht, und ebenso die Zukunft, die durch diese Entscheidung beeinflusst werden kann, aus dem Blick zu verlieren. Robinson Crusoe lebte in der Echtzeit. Aber das heißt dann auch im Sinne William Gibsons: “They sat around accessing media all day and talking about it, and nothing ever seemed to get done.”

Slow Media ist vor diesem Hintergrund der Versuch, sich nicht einseitig auf die bärtige Gegenwart, die runzlige Vergangenheit oder die glattwangige Zukunft zu konzentrieren oder gegeneinander auszuspielen. Vielmehr geht es darum, auf diesen vielfältigen Registern der Zeit spielen zu lernen, ein Gespür für Wiederholungen und Unvollständigkeiten auszubilden. Insofern also: Langsamkeitspfleger werden für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gesucht. Wie die Stellenbeschreibung solcher Langsamkeitspfleger aussehen könnte, hat Robert Musil schon mit seinem “Möglichkeitssinn” skizziert, nämlich “die Fähigkeit […], alles, was ebensogut sein könnte, zu denken und das, was ist, nicht wichtiger zu nehmen als das, was nicht ist.”

Danke an @markus_siepmann für den Wink mit dem Zaunpfahl.